Digitaler Infoabend
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema oder zu unserer Schule allgemein?
Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie daher zu unseren digitalen Fragerunden jeweils zwischen 18:30 – 19:00 Uhr ein. Für folgende Termine können Sie sich anmelden:
15.12. (mit Frau Horst, Erprobungsstufenkoordinatorin)
17.12. (mit Frau Harwix, Schulleiterin)
12.01. (mit Frau Harwix, Schulleiterin)
14.01. (mit Frau Horst, Erprobungsstufenkoordinatorin)
Bitte melden Sie sich für Ihren Wunschtermin spätestens zwei Tage vorher über das Sekretariat an: (gym.sedanstrasse@stadt.wuppertal.de)
Wir senden Ihnen dann vor dem Termin einen Einladungslink für die Videokonferenz an Ihre Email-Adresse, wobei Sie sich nicht per Video zuschalten müssen.
Bei allen Terminen wird auch eine Elternvertreterin anwesend sein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldungen finden zwischen dem 22. - 25.02.2021 statt. Ab dem 10. Januar können Sie über unser Sekretariat einen Termin zur Anmeldung vereinbaren. Über das genaue Verfahren informieren wir ab Anfang Januar.
Informationen zur Erprobungsstufe am Gymnasium Sedanstraße...
... finden Sie hier im Padlet-Format. Außerdem finden Sie hier unseren Flyer im PDF-Format.
Hier können Sie sich zu weiteren wichtigen Themen unseres Schulalltags ausführlich informieren:
Ganzheitliches Lernen
Individuelle Förderung
Digitalisierung
Übermittagsbetreuung
Interaktive Präsentation (Prezi)
Unsere Elternpflegschaft stellt sich vor
-
Melanie Dinges, Schulpflegschaftsvorsitzende
Fächer: Als Schülerin waren meine Lieblingsfächer Biologie, Deutsch und Geschichte.
Meine Kinder sind am Gymnasium seit 2017.
Mein Lieblingsort ist die Aula, weil dort schon viele tolle Veranstaltungen statt gefunden haben.
Ich bin gerne Elternvertreterin, weil ich aktiv an der Schulentwicklung mitwirken und am Schulalltag meiner Kinder teilhaben kann.
-
Lina Kronisch, stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende
Mein Kind ist seit dem Sommer 2020 am Gymnasium Sedanstraße.
Mein Lieblingsort am Gymnasium Sedanstraße ist das Erdgeschoss im Altbau mit dem Blick ins alte Treppenhaus.
Mein Kind ist in der 5. Jahrgangsstufe.
Wir haben uns für das Gymnasium Sedanstraße entschieden, weil unser Sohn sich am Tag der Offenen Tür sofort wohl gefühlt hat und uns auch die offene und freundliche Atmosphäre gefallen hat. Das Konzept, eine gute Mensa und die Nähe zur Nordbahntrasse waren die Basis dafür.
Meinem Kind gefallen an der Schule besonders die neuen Fächer, die Arbeit in der SV und der Waffeltag.
Was gefällt mir an der Tätigkeit in der Elternpflegschaft? In der kurzen Zeit, die ich dabei bin, habe ich gesehen, wie konstruktiv mit allen Beteiligten zusammengearbeitet wird. Schüler- und Elternengagement sind willkommen und werden wertgeschätzt.
-
Ioannis Nikolaou, stellvertretender Vorsitzender der Schulpflegschaft
Um Dinge gestalten zu können und positive Entwicklungen zu initiieren, bedarf es des persönlichen Einsatzes in Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern. Ich finde, es ist wichtig, aktiv diese Zusammenarbeit positiv im Sinne der Kinder zu gestalten. Daher bringe ich gerne meine Kompetenzen und Erfahrungen in der Schulpflegschaft ein.
Das Wichtigste, meine Kinder sagen:
- Das ist eine kleine, überschaubare und coole Schule.
- Die Lehrer sind sehr nett und hilfsbereit.
- Und ein gutes Covid-Wegekonzept gibt es jetzt auch!
Wir gehen gerne auf das Gymnasium Sedanstraße!